Projektionsmapping auf bewegliche Objekte

plaxite ermöglicht Projektion auf einfache Grundformen wie Würfel oder Kugeln. Nimmt ein*e Schauspieler*in einen Gegenstand auf und bewegt ihn, wandert die Projektion mit. Dies ermöglicht ganz neue kreative Inszenierungsmöglichkeiten bei einfachem Bühnenbild mit hoher Wiederverwendbarkeit. Was z. B. in einer Szene eine Weltkugel war, kann in der nächsten Szene ein sich drehender Basketball sein. Auch eine Eule, mit der Schauspieler*innen interagieren können, kann so tierfreundlich und mit minimalem Aufwand auf die Bühne gezaubert werden. plaxite kombiniert diese neue Methode des Projektionsmappings mit klassischem Projektionsmapping auf statische Kulissenteile. So können beide Techniken komfortabel über dieselbe einfache Software und Hardware verwendet werden.

Einsatz bei Shows und Live Events

Das Einsatzspektrum ist sehr breit und reicht von Theater über Konzerte bis hin zu Messen und Ausstellungen. Zudem ist plaxite durch den einfachen Aufbau und die automatische Kalibrierung perfekt für den Toureinsatz bei wechselnden Bedingungen geeignet.

Einfache Einrichtung und Benutzung

Nutzeroberfläche des plaxite-editors

Medieninhalte können kinderleicht in den plaxite-editor geladen werden. Dazu können für jedes Objekt und jede Szene einfache Vorlagen - ähnlich wie Faltvorlagen - gestaltet werden. Die Gestaltung kann im Grafikprogramm der Wahl erfolgen, fortgeschrittene Mediengestalter*innen können auf die gleiche Weise Animationen erstellen und als Videos importieren. Auch können die Vorlagen einfach ausgedruckt, mit Stiften ausgemalt und anschließend eingescannt werden. Die Einbindung in eine Lichtshow erfolgt über DMX oder ArtNet oder MIDI. So ist die Einbindung nicht komplizierter als die Einbindung eines Weiteren Scheinwerfers und während der Show ist kein weiterer Operator erforderlich.

Skalierbar für kleine und große Theater

plaxite ist unabhängig vom eingesetzten Projektor. Viele Theater nutzen bereits Projektion und besitzen Projektoren. Diese lassen sich uneingeschränkt verwenden. So können kleine Amateurbühnen günstige Beamer verwenden während große Theater High-End Projektoren verwenden. Sind mehrere Projektoren vorhanden, können zudem mehrere plaxite Instanzen parallel betrieben werden und durch die Projektion von mehreren Seiten Schatten reduziert werden.

Schlüsselfertige Komplettlösungen auf Anfrage

Auf Anfrage erstellen wir für Ihr Projekt fertig einsetzbare Medieninhalte für Projektion auf statische und bewegliche Objekte und richten bei Bedarf das Projektionssystem für Sie ein. Sie müssen dann während der Veranstaltung nur noch auf Play drücken.

Aktueller Stand

Der Meilenstein eines einsetzbaren Prototyp untergliedert sich in drei Bereiche:

  • Hardware: Ein paar Hardware-Prototypen sind bereits fertig.
  • Tracking: Rudimentäres Tracking funktioniert bereits. Es ist noch sehr langsam, ich weiß aber genau, an welchen Stellen noch Optimierungspotential liegt. Für einen Funktionsprototypen reicht es aber so zunächst.
  • Editor: Meine aktuelle Baustelle. Großen Fokus lege ich auf die einfache Bedienbarkeit, entsprechend nehme ich mir dafür viel Zeit, denn niemand mag überladene und komplizierte Userinterfaces.